alex strobel
Hundetrainerin/ B. Eng. Maschinenbau
Als ausgebildete Hundetrainerin mit technischem Hintergrund, ist es mir möglich euch sinnvolles und strukturiertes Training anzubieten.
Für mich ist ein lösungsorientierter und individueller Trainingsansatz die Basis für Hundetraining. Mein Ziel ist es mehr Verständnis für die Beziehung zwischen Hund und Mensch zu schaffen.
Mit meinem fachlichen Wissen und praktischen Erfahrungen, helfe ich euch Alltagsherausforderungen zu meistern.



FÜR MEHR Verständnis im Hundetraining
Meine Qualifikationen
Zur zertifizierten Hundetrainerin
Während meiner Tätigkeit als Projektleiterin habe ich die Ausbildung zur Hundetrainerin bei KynoLogisch erfolgreich abgeschlossen. Neben meinen theoretischen Kenntnissen habe ich auch meine praktischen Fähigkeiten erweitert und in den unterschiedlichsten Bereichen mit Hunden gearbeitet. Von Gassi-Service, Hundepension und Hundeschule bis hin zur Tierheimarbeit im Tierheim Uhlenkrog Kiel. Hier schule ich Mitarbeiter, stelle Sozialkontaktgruppen zusammen und trainiere mit den Hunden, damit sie vermittelt werden können. Da mein eigener Hund damals mit einer gesunden Ladung Konflikten bei mir eingezogen ist, arbeite ich neben der "normalen" Erziehung auch gerne im Problemverhalten.
Mein bisheriger beruflicher Weg
Nach dem Maschinenbaustudium und der Ausbildung zur Industriemechanikerin war ich im Projektmanagement für globale Kundenprojekte in der Automobilbranche tätig. Als Projektleiterin habe ich Verantwortung für globale Kundenprojekte und den zugehörigen Projektteams übernommen. Gemeinsam mit den Teammitgliedern haben ich mit meiner offenen Art und Lösungsorientiertheit komplexe Problemstellungen gelöst. Natürlich lief das nicht immer konfliktfrei ab, doch das Finden eines gemeinsamen Verständnisses hat mir am meisten Freude bereitet.
Egal ob im Zwischenmenschlichen oder im Zusammenleben mit unseren Hunden, wir müssen auf Augenhöhe kommunizieren, um gemeinsam zu wachsen.
Meine Qualifikationen: seit 2024 Gründerin von HIER & DA - Hundetraining seit 2023 Hundetrainerin im Tierheim Uhlenkrog 2023-2024 Hundetrainerin bei rootdogs 2024 Hundetraining und Erziehungsansätze – Chris Deschl 2024 Vom Welpen zum Hellhound – Vanessa Bokr, Normen Mrozinski 2022-2023 Ausbildung zur Hundetrainerin - KynoLogisch GbR 2023 (Tierheim)Hunde einschätzen – Michael Eichhorn 2023 Aggression & Selbstschutz - Ute Heberer, Dr. phil. nat. Nora Brede 2023 Angstverhalten - Ute Heberer 2023 Angst & Furcht - Dr. rer. nat. Marie Nitzschner 2023 Sinnvolle Beschäftigung – Dr. phil. nat. Nora Brede 2023 Beratungstechniken, Der Mensch im Hundetraining - Dipl.-Psych. Ines Neuhof 2023 Hundetraining sinnvoll gestalten - M. A. Karen Körtge 2023 Jagdverhalten – Susanne Gerlach, Franzi Ferenz 2022 Leben in der Mehrhundehaltung – Vanessa Bokr 2022 Verhaltensstörungen, Stress beim Hund - Dr. phil. nat. Ellen Binder 2023 Veterinärmedizinische Grundlagen - Dr. med. vet. Felix Ehrich 2022 Anatomie des Hundes, Botenstoffe des Hundes, Physiologie - Dr. phil. nat. Ellen Binder 2022 Lerntheorie, Kognition und soziales Lernen - Dr. rer. nat. Marie Nitzschner 2022 Körpersprachliches Arbeiten – Sami El Ayachi 2022 Hundetraining sinnvoll aufbauen – Christian Junk 2022 Kommunizieren & Präsentieren - Mag. Jennifer Rotter 2022 Rassekunde – Michael Eichhorn 2022 Ausdrucksverhalten des Hundes, individuelle Entwicklung – Dr. phil. nat. Nora Brede 2022 Domestikation und Evolution des Hundes, Haltung und Hygiene - Dr. phil. nat. Katja Leicht 2022 Fallanalyse im Hundetraining – Michael Eichhorn, M. A. Karen Körtge 2022 Hunde lesen Lernen – Anne Krüger Degener 2022 Aggression als Persönlichkeitsmerkmal - Dr. rer. nat. Marie Nitzschner 2022 Frustrationstoleranz, Resozialisierung - Ute Heberer 2022 Traumata bei Hunden – Robert Mehl 2022 Herdenschutzhunde - Gerhard Schuster 2021 Bindung und Beziehung – Diane Bartlog 2021 Trennungsangst bei Hunden – Diane Bartlog 2021 Problemverhalten gegenüber anderen Hunden – Diane Bartlog 2021 Leinenführigkeit – Vanessa Bokr